![]() |
![]() |
![]() |
Ihr hegt den Wunsch, auf dem nächsten Mittelaltermarkt mit einem passenden Gewand zu beeindrucken, wisst aber nicht, welche Kleidungsstücke zur damaligen Zeit gerade „modern“ waren, und wie diese getragen wurden? In den Galerien Gewandung, Hauben und Aumônières findet Ihr Beispiele für geschichtsnahe Rekonstruktionen aus der Zeit des 4. bis 18. Jahrhunderts. Da Modetrends sich im Mittelalter sehr langsam verbreiteten - was zur Folge hatte, dass bestimmte Kleidungsarten oder Schnitte in einigen Regionen später gebräuchlich waren als in anderen - kommt man nicht umhin, sich mit den verschiedenen Epochen, den Ländern und Ständen auseinander zu setzen. Gerne nehme ich mir die Zeit und entwerfe gemeinsam mit Euch Euer Traumgewand! Für Stoffe, Muster, Kopfbedeckungen, Gürtel und Taschen bin ich glücklicherweise in der Lage, dem Interessierten zahlreiche Belege bieten zu können. Die unter Downloads in meinem Folder angegebenen Preise sind reine Kosten für die Zuschnitt- und Näharbeiten ohne Stoff. Genäht wird nach Euren Maßen. Die Schnittmuster fertige ich selbst und nähe - falls es die Passform des Gewandes verlangt - vor dem eigentlichen Zuschnitt ein Modell, welches genau an Euren Körper angepasst wird. Als Materialien verwende ich Wolle, Leinen, Damaste, Baumwoll- und Seidensamte, Brokate und Seide, wobei ich versuche, Mischgewebe mit Synthetikanteil weitestgehend zu vermeiden. Bezugsquellen für Stoffe und Borten nenne ich Euch gerne auf Anfrage oder besorge Euch welche, wobei ich leider keine Garantie für Qualität und Farbe geben kann. Genäht wird teils mit der Maschine, teils von Hand. Preise für handgestickte Säume, Perlenstickerei und Nadelmalerei auf Anfrage.
|